So verhindern Sie Reisekrankheit bei Hunden im Flugzeug

Reisen mit Ihrem vierbeinigen Begleiter kann ein lohnendes Erlebnis sein, doch für viele Hunde kann die Reise, insbesondere im Flugzeug, aufgrund von Reisekrankheit mit Unannehmlichkeiten verbunden sein. Zu wissen, wie man Reisekrankheit bei Hunden vorbeugen kann, ist entscheidend für eine sichere und angenehme Reise für Sie und Ihren vierbeinigen Freund. Dieser umfassende Leitfaden bietet praktische Strategien und Tipps zur Minimierung oder Vermeidung von Reisekrankheit, damit Ihr Hund bequem und entspannt reisen kann. Wir behandeln alles von den Vorbereitungen vor dem Flug bis hin zu Managementtechniken während des Fluges und bieten einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung dieses häufigen Problems.

🩺 Reisekrankheit bei Hunden verstehen

Reisekrankheit bei Hunden entsteht, wenn die Signale ihres Innenohrs, das den Gleichgewichtssinn steuert, mit dem, was sie sehen, in Konflikt geraten. Diese sensorische Diskrepanz führt zu Übelkeit, Erbrechen und allgemeinem Unwohlsein. Jüngere Hunde sind oft anfälliger, da ihre Innenohrstrukturen noch nicht vollständig entwickelt sind. Angst und Stress im Zusammenhang mit Reisen können das Problem jedoch bei Hunden jeden Alters verschlimmern.

Das Erkennen der Symptome der Reisekrankheit ist der erste Schritt zur Behandlung des Problems. Häufige Anzeichen sind:

  • 🤢 Übermäßiges Sabbern
  • 😟 Unruhe und Angst
  • 😫 Jammern oder Herumlaufen
  • 🤮 Erbrechen
  • 😥 Häufiges Lecken oder Schlucken der Lippen
  • 😔 Lethargie oder Inaktivität

🗓️ Flugvorbereitungen

Sorgfältige Planung und Vorbereitung vor dem Flug können das Risiko einer Reisekrankheit deutlich verringern. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, dass sich Ihr Hund während der Reise wohler und sicherer fühlt:

🍽️ Essenszeiten anpassen

Vermeiden Sie es, Ihrem Hund unmittelbar vor dem Flug eine große Mahlzeit zu geben. Eine schwere Mahlzeit kann das Übelkeitsrisiko erhöhen. Bieten Sie stattdessen mehrere Stunden vor dem Abflug eine leichte Mahlzeit an. Manche Tierärzte empfehlen, 12 Stunden vor dem Flug kein Futter zu geben. Sprechen Sie jedoch immer zuerst mit Ihrem Tierarzt, insbesondere bei Welpen oder Hunden mit Erkrankungen.

💧 Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, aber vermeiden Sie es, ihm unmittelbar vor dem Flug übermäßig viel Wasser zu geben. Bieten Sie ihm bis zu einer Stunde vor Abflug kleine Schlucke Wasser an, um einer Dehydrierung vorzubeugen, ohne den Magen zu überlasten.

🐕 Kennenlernen des Trägers

Wenn Ihr Hund in einer Transportbox reist, machen Sie ihn rechtzeitig damit vertraut. Machen Sie die Box zu einem komfortablen und sicheren Ort, indem Sie vertraute Decken, Spielzeug und Leckerlis hineinlegen. Ermutigen Sie Ihren Hund, freiwillig Zeit in der Box zu verbringen, um die mit der Gefangenschaft verbundene Angst zu reduzieren.

🚶 Übung vor dem Flug

Eine gute Trainingseinheit vor dem Flug kann Ihren Hund ermüden und seine Angst reduzieren. Ein langer Spaziergang oder eine Spieleinheit kann ihm helfen, sich während der Reise zu entspannen und zu schlafen. Dies kann besonders für energiegeladene Rassen von Vorteil sein.

🩺 Tierärztliche Beratung

Sprechen Sie vor der Reise mit Ihrem Tierarzt. Er kann den allgemeinen Gesundheitszustand Ihres Hundes beurteilen und geeignete Medikamente oder Mittel gegen Reisekrankheit empfehlen. Sprechen Sie mit ihm über alle Bedenken, die Sie hinsichtlich der Reiseangst Ihres Hundes oder möglicher gesundheitlicher Probleme haben.

💊 Medikamente und Heilmittel

Verschiedene Medikamente und Naturheilmittel können Reisekrankheit bei Hunden vorbeugen. Konsultieren Sie vor der Verabreichung von Medikamenten immer Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass diese für Ihren Hund sicher und geeignet sind.

💊 Verschreibungspflichtige Medikamente

Ihr Tierarzt kann Ihnen speziell für Hunde entwickelte Medikamente gegen Übelkeit verschreiben. Diese Medikamente können helfen, Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit Reisekrankheit zu lindern. Zu den gängigen Optionen gehören:

  • Cerenia (Maropitantcitrat): Dies ist ein häufig verschriebenes Medikament gegen Übelkeit, das wirkt, indem es die Signale blockiert, die Erbrechen verursachen.
  • Antihistaminika: Einige Antihistaminika wie Dimenhydrinat (Dramamine) oder Diphenhydramin (Benadryl) können helfen, Reisekrankheit zu lindern, sie können aber auch Schläfrigkeit verursachen.

🌿 Natürliche Heilmittel

Einige natürliche Heilmittel können die Symptome der Reisekrankheit lindern. Diese Optionen gelten im Allgemeinen als sicher, dennoch ist es wichtig, sie vor der Anwendung mit Ihrem Tierarzt zu besprechen:

  • Ingwer: Ingwer wirkt gegen Übelkeit und kann vor dem Flug in kleinen Mengen verabreicht werden. Sie können Ingwerkapseln, Ingwerkaugummis oder Ingwertee (gekühlt) verwenden.
  • Akupressur: Sanfter Druck auf bestimmte Akupressurpunkte kann Übelkeit lindern. Lassen Sie sich von einem Tierakupunkteur beraten.
  • Pflanzliche Heilmittel: Bestimmte pflanzliche Heilmittel wie Kamille oder Lavendel können dazu beitragen, die Angst Ihres Hundes zu lindern und die Symptome der Reisekrankheit zu reduzieren.

💺 Bordmanagement

Auch bei sorgfältiger Vorbereitung ist es wichtig, dass sich Ihr Hund während des Fluges wohlfühlt. Diese Tipps können helfen, die Symptome der Reisekrankheit zu minimieren:

🌬️ Belüftung

Sorgen Sie für ausreichend Belüftung Ihres Hundes. Eine schlechte Luftzirkulation kann Übelkeit verschlimmern. Stellen Sie die Transportbox nach Möglichkeit in die Nähe einer Lüftungsöffnung oder stellen Sie sicher, dass sie über ausreichende Öffnungen für die Luftzirkulation verfügt.

🧸 Komfortartikel

Legen Sie vertraute Kuscheltiere wie eine Lieblingsdecke oder ein Lieblingsspielzeug in die Trage. Diese Gegenstände können ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und Ängste abbauen.

🗣️ Beruhigung

Sprechen Sie mit ruhiger und beruhigender Stimme mit Ihrem Hund. Ihre Anwesenheit und sanfte Worte können helfen, seine Angst zu lindern. Vermeiden Sie es, selbst übermäßig ängstlich zu werden, da Hunde Ihre Emotionen spüren können.

💧 Flüssigkeitszufuhr

Bieten Sie während des Fluges regelmäßig kleine Mengen Wasser an. Verwenden Sie eine kleine Schüssel oder eine Reisewasserflasche, um Verschütten zu vermeiden.

🩺 Überwachung

Beobachten Sie Ihren Hund auf Anzeichen von Reisekrankheit. Sollten Sie Symptome bemerken, versuchen Sie umgehend zu reagieren. Bei Erbrechen reinigen Sie die Transportbox so schnell wie möglich, um weitere Beschwerden zu vermeiden.

📝 Alternative Reisemöglichkeiten

Wenn Ihr Hund unter schwerer Reisekrankheit leidet, sollten Sie alternative Reisemöglichkeiten in Betracht ziehen, die weniger stressig sein könnten. Autofahren, Zugfahren oder sogar die Beauftragung eines Tiertransportdienstes könnten bessere Alternativen sein.

🚗 Fahren

Während der Fahrt können Sie häufige Pausen einlegen, damit Ihr Hund sich strecken, erleichtern und frische Luft schnappen kann. Sie können außerdem die Temperatur und Belüftung im Auto regeln, um die Fahrt angenehmer zu gestalten.

🚂 Zugreisen

Einige Bahngesellschaften erlauben Haustiere und bieten im Vergleich zu Flugzeugen eine geräumigere und ruhigere Reiseumgebung. Erkundigen Sie sich bei der Bahngesellschaft nach den Bestimmungen und Anforderungen für Haustiere.

🚚 Tiertransportdienste

Professionelle Tiertransportdienste sind auf den sicheren und komfortablen Transport von Tieren spezialisiert. Diese Dienste bieten oft einen Tür-zu-Tür-Transport an und können auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Hundes eingehen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die häufigsten Symptome der Reisekrankheit bei Hunden?

Häufige Symptome sind übermäßiges Sabbern, Unruhe, Winseln, Erbrechen, Lippenlecken und Lethargie. Wenn Sie diese Anzeichen frühzeitig erkennen, können Sie Maßnahmen ergreifen, um die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern.

Ist es unbedenklich, meinem Hund Medikamente gegen Übelkeit zu geben?

Nein, es ist grundsätzlich nicht sicher, Ihrem Hund Medikamente gegen Übelkeit zu geben, ohne Ihren Tierarzt zu konsultieren. Manche Medikamente für Menschen können für Hunde giftig sein. Holen Sie vor der Verabreichung von Medikamenten immer tierärztlichen Rat ein.

Wie lange vor einem Flug sollte ich meinem Hund Medikamente gegen Übelkeit geben?

Der Zeitpunkt der Medikamentenverabreichung hängt vom jeweiligen Medikament ab. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes genau. Medikamente gegen Übelkeit werden in der Regel 1–2 Stunden vor der Reise verabreicht, damit sie ihre Wirkung entfalten können.

Kann Angst zu Reisekrankheit bei Hunden beitragen?

Ja, Angst kann erheblich zur Reisekrankheit beitragen. Reisestress kann Übelkeit und Erbrechen verschlimmern. Eine ruhige und sichere Umgebung kann helfen, Angstzustände zu reduzieren und die Symptome der Reisekrankheit zu minimieren.

Gibt es natürliche Heilmittel gegen Reisekrankheit bei Hunden?

Ja, Ingwer, Akupressur und bestimmte pflanzliche Heilmittel wie Kamille können die Symptome der Reisekrankheit lindern. Konsultieren Sie vor der Anwendung natürlicher Heilmittel immer Ihren Tierarzt, um sicherzustellen, dass diese für Ihren Hund unbedenklich sind.

Fazit

Die Vorbeugung von Reisekrankheit bei Hunden im Flugzeug erfordert einen umfassenden Ansatz, der Vorbereitungen vor dem Flug, geeignete Medikamente oder Heilmittel sowie Managementtechniken während des Fluges umfasst. Wenn Sie die Ursachen der Reisekrankheit verstehen und diese Strategien umsetzen, können Sie Ihrem Hund zu einer angenehmen und sicheren Reise verhelfen. Sprechen Sie immer mit Ihrem Tierarzt, um die beste Vorgehensweise für die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes zu bestimmen. Ein wenig Planung kann entscheidend dazu beitragen, Ihrem geliebten Begleiter ein angenehmes Reiseerlebnis zu ermöglichen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Nach oben scrollen
giddya | kelima | momesa | omersa | scapia | spicka